Zovirax – Hilfe bei Herpes

Zovirax Herpes

Viele Millionen Menschen leiden teilweise regelmäßig an einer Infektion, welche durch den bekannten Herpes-Virus ausgelöst wird. Es gibt jedoch mit Zovirax ein wirksames Arzneimittel, welches zur Behandlung der Virusinfektion eingesetzt werden kann. Zovirax ist ein antivirales Medikament, dessen Hauptwirkstoff Aciclovir heißt. Das Medikament dient in erster Linie dazu, die Ausbreitung der Herpesviren zu verhindern. Um Zovirax kaufen oder bestellen zu können, ist es möglich eine Behandlung per Ferndiagnose über unseren Kundenservice anzufordern.

Wirkstoff: Aciclovir (50mg).
Im Preis:: Medikament, Rezept, Versand, Service.
Vorrat: Lieferbar innerhalb von 24 Stunden.

Ärztliche Ferndiagnose
24 Stunden Expresslieferung
Versand aus lizenzierten Apotheken

Derzeit nicht verfügbar.

Zovirax ist ein Medikament, welches schon viele Jahre erfolgreich bei Infektionen eingesetzt wird, die durch den Herpes Simplex Virus verursacht werden. Darüber hinaus wirkt das Medikament auch noch gegen einige andere Herpes-Viren. Am häufigsten wird mit Zovirax allerdings der Herpes Simplex Virus behandelt, der unter anderem dafür bekannt ist, Lippenherpes zu verursachen. Die Wirkung des Medikamentes beinhaltet, dass die Vermehrung der Herpes-Viren verhindert werden kann. Abgetötet werden können die Viren durch dieses Arzneimittel allerdings nicht, sodass der Virus als solcher nach einer erfolgreichen Behandlung in zeitlichen Abständen wieder auftreten kann.

Wenn Sie Zovirax bestellen möchten können Sie über unseren Service eine Behandlung anfordern.
bestellablauf_1bestellablauf_2bestellablauf_3bestellablauf_4

1.) Sie füllen einen Fragbogen aus und überweisen den Gesamtbetrag.
2.) Nach erhalt des Betrags (oder Screenshot der Überweisung) Chatten Sie mit dem Arzt.
3.) Der Arzt kann Ihnen noch am selben Tag ein Rezept für das geforderte Medikament ausstellen.
4.) Die Apotheke verschickt noch am selben Abend nach Rezepterhalt das Medikament per Express.

Die Anwendung von Zovirax ist sehr einfach, denn das Medikament muss in Form der Salbe einfach nur auf die Körperstelle aufgetragen werden, an der sich die Infektion zeigt. Meistens handelt sich dabei um die Lippen, sodass Zovirax in diesem Fall vorsichtig und gleichmäßig auf die betroffene Stelle an den Lippen aufgetragen werden sollte. Dabei sollte beachtet werden, dass auch der Bereich rund um die betroffene Lippenstelle mit der Salbe behandelt wird.

In den meisten Fällen ist Zovirax gut verträglich und es gibt keinen Grund, das Medikament nicht anzuwenden. Anders verhält es sich jedoch, falls Sie als betroffener Patient unter einer stärkeren Abwehrschwäche leiden. In diesem Fall dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen oder müssen zumindest vorher Ihren Arzt konsultieren. Nicht geeignet ist Zovirax zur Anwendung am Auge oder im Bereich der Nasen- und Darmschleimhäute.

Nach der Anwendung von Zovirax sind Nebenwirkungen relativ selten, grundsätzlich können sie aber durchaus auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen sowie ein Juckreiz an der Hautstelle, die mit der Salbe behandelt worden ist. Ebenfalls möglich sind Beschwerden im Magen- und Darmbereich sowie eine ungewöhnlich starke Müdigkeit.