Diätpillen und Appetitzügler

Verfügbare Medikamente gegen Übergewicht:

Um eine Behandlung mit einem dieser Diät-Medikamente anzufragen, ist ein BMI von über 30 oder 27 mit Begleiterkrankungen die Grundvoraussetzung.

Eine Online-Diagnose kann den persönlichen Arztbesuch niemals vollständig ersetzen, bietet jedoch eine praktische Alternative, insbesondere wenn die Mobilität eingeschränkt ist oder Zeitmangel besteht.

Auch der Wunsch nach erhöhter Diskretion oder Schamgefühle sind häufige Gründe, warum sich Patienten für die Online-Diagnose entscheiden.

Jedes dieser Medikamente hat gewisse Vorteile und Nachteile, die wir im Folgenden kurz erläutern:


Wegovy

  • Wirkstoff: Semaglutid
  • Form: Spritze
  • Häufigkeit: Einmal wöchentlich

Vorteile: Wegovy ist speziell zur Gewichtsreduktion zugelassen und beeinflusst das Hungergefühl und die Sättigung. Es erfordert nur eine wöchentliche Anwendung und hat sich in Studien als äußerst effektiv bei der Gewichtsabnahme erwiesen.

Nachteile: Wegovy ist ausschließlich als Spritze erhältlich, was für einige Patienten unangenehm sein könnte. Zudem kann es Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Verdauungsprobleme verursachen.

>>> Wegovy hier anfragen


Rybelsus

  • Wirkstoff: Semaglutid
  • Form: Tabletten
  • Häufigkeit: Täglich

Vorteile: Rybelsus bietet eine praktische Alternative in Tablettenform und erfordert keine Injektion. Es eignet sich für Patienten, die keinen wöchentlichen Spritzenplan möchten.

Nachteile: Die tägliche Einnahme kann für manche Patienten weniger bequem sein. Die Gewichtsreduktion ist im Vergleich zu Wegovy oft etwas weniger ausgeprägt, da die Dosierung niedriger ist.

>>> Rybelsus hier anfragen


Saxenda

  • Wirkstoff: Liraglutid
  • Form: Spritze
  • Häufigkeit: Täglich

Vorteile: Saxenda ist für die Gewichtsabnahme zugelassen und wirkt ähnlich wie Wegovy, indem es das Hungergefühl reduziert. Es kann Patienten helfen, die von täglichen Anwendungen profitieren möchten.

Nachteile: Die tägliche Injektion kann für einige Patienten belastend sein. Die Wirkung auf die Gewichtsreduktion ist weniger stark ausgeprägt als bei Wegovy oder Mounjaro.

>>> Saxenda hier anfragen


Mysimba

  • Wirkstoffe: Naltrexon, Bupropion
  • Form: Tabletten
  • Häufigkeit: Täglich

Vorteile: Mysimba wirkt über das Belohnungssystem im Gehirn und hilft, Heißhungerattacken und emotionales Essen zu reduzieren. Es eignet sich besonders für Patienten, die psychologische Unterstützung bei der Gewichtskontrolle benötigen.

Nachteile: Mysimba hat keinen direkten Einfluss auf den Stoffwechsel oder die Sättigung. Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schlaflosigkeit oder Schwindel sind möglich.

>>> Mysimba hier anfragen


Xenical

  • Wirkstoff: Orlistat
  • Form: Kapseln
  • Häufigkeit: Täglich, zu fetthaltigen Mahlzeiten

Vorteile: Xenical wirkt anders als Appetitzügler: Es blockiert die Fettaufnahme im Darm, wodurch ein Teil der Nahrungsfette unverdaut ausgeschieden wird. Es eignet sich für Patienten, die gezielt ihre Fettzufuhr kontrollieren möchten.

Nachteile: Nebenwirkungen wie fettiger Stuhlgang oder Blähungen sind häufig. Es beeinflusst weder den Hunger noch das Sättigungsgefühl und erfordert eine strikt fettarme Ernährung.

>>> Xenical hier anfragen


Mounjaro

  • Wirkstoff: Tirzepatid
  • Form: Spritze
  • Häufigkeit: Einmal wöchentlich

Vorteile: Mounjaro wirkt doppelt auf die Hormonsysteme GLP-1 und GIP, was sowohl die Blutzuckerkontrolle als auch die Gewichtsreduktion unterstützt. Es ist besonders effektiv bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Übergewicht.

Nachteile: Mounjaro ist derzeit nur für die Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen und wird nicht primär zur Gewichtsreduktion bei Nicht-Diabetikern verschrieben.

>>> Mounjaro hier anfragen


Rezeptpflicht einhalten

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nicht ohne ärztliches Rezept erworben werden. Der Erwerb ohne Rezept birgt erhebliche Gesundheitsrisiken, da gefälschte oder unsachgemäß gelagerte Produkte im Umlauf sein könnten. Beim Kauf von rezeptpflichtigen Medikamenten über unseriöse Anbieter besteht die Gefahr, ein gefälschtes Produkt zu erhalten, das nicht nur unwirksam sein kann, sondern auch potenziell schädliche Inhaltsstoffe enthalten könnte. Gefälschte Medikamente werden oft unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt und können schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen.

Ärztliche Ferndiagnose:

Deutlich sicherer ist es dagegen sich im legalen Rahmen zu bewegen! Unser Kundenservice bietet die Möglichkeit, nach einer ärztlichen Konsultation ein Rezept für das abgefragte Diät Medikament zu erhalten.

Dies erfolgt durch das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens und einem Live Chat mit einem lizenzierten Arzt.

Wenn medizinische Bedenken ausgeschlossen werden, wird das Rezept digital ausgestellt und das Medikament wird zugeschickt.

>>> Bestellvorgang hier genauer erklärt

Nicht länger verfügbare Diätpillen: